Aufenthaltsraum und Gelände |
||
Der
Aufenthaltsraum |
||
Der große und freundlich gestrichene Speise- oder
Aufenthaltssaal hat 10 Tische mit genügend Stühlen und einer kleinen
gemütlichen Bar mit Hockern. Jede Gruppe kann auf eigene Weise den Saal einteilen. Im Aufenthaltsraum ist ein großer LCD-Fernseher mit DVD-Spieler vorhanden. Weiter gibt es Internet und - gegen eine Gebühr - einige Computer zur Unterstützung des Projekts "Pädagogische Wattenmeererfahrung". Schließlich gibt es noch eine Tafel: nützlich für verschiedene Notizen oder Erläuterungen. Der Saal bietet auch eine gute Gelegenheit für Innenaktivitäten wie Spiele oder einen bunten Abend. Zwei große offene Türen geben ein Gefühl außen zu sitzen, vor allem morgens beim Frühstück, wenn die Sonne aufgeht. Der Saal ist gemütlich durch mehrere bunte Bilder über die Natur des Wattenmeeres und der Nordsee an den Wänden. |
![]() |
|
|
|
Der Aufenthaltsraum sieht
dadurch fröhlich und gemütlich aus und man fühlt sich hier schnell zu Hause. |
Gelände |
||
Beim Gruppenhaus ist
ein sehr großes umzäuntes Spielfeld, das mit
einem Trampolin, einer Seilbahn von 30 Metern
und einer Vogelnestschaukel, einem Volleyballnetz und zwei
Fußballtoren ausgestattet ist. Hier kann nach herzenslust Fußball und
Volleyball gespielt werden oder organisierte Spiele wie eine Hindernisbahn
oder ein 6-Kampf stattfinden. |
||
Um auf das umliegende Spielfeld
zu kommen, ist keine Überquerung von öffentlichen Straßen notwendig. Somit
bieten wir ein Stück mehr Sicherheit für die Bewohner. Das Spielfeld liegt
nämlich direkt neben dem Gruppenhaus und ist ein Teil des Bauernhofes. |
|
|
|
|
|
![]() |
|
|